Für uns ist die Pressearbeit ein zentrales Instrument, um unser Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Durch den Kontakt zu lokalen Medien erreichen wir nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. Nur wenn unsere Themen gehört und verstanden werden, haben wir die Chance, Veränderungen im Sinne der Dorfgemeinschaft zu gestalten.

Zur Zeit sind wir gerade dabei unsere Website zu überarbeiten. Fehlende Artikel werden wir zeitnah einpflegen. Wiederkommen lohnt sich also.


Artikel: „Fahren bald mehr Züge durch Burgdorf? Die Deutsche Bahn plant eine neue Trasse zwischen Hannover und Hamburg. Die Bürgerinitiative Bios befürchtet Auswirkungen für Burgdorf, Ehlershausen und Otze.“ vom 31.07.2025 im Anzeiger

Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg sind jeden Tag etwa 240 Züge unterwegs – etwa alle sechs Minuten einer. Die Strecke ist überlastet, die Pünktlichkeitsquote liegt bei nur 56 Prozent. Abhilfe soll die Neubaustrecke über Soltau und Bergen schaffen – mit doppelter Einfädelung in die Bestandsstrecke bei Celle. Den Ausbau der Bestandstrasse zieht die Bahn nicht ins Kalkül. Die Pläne könnten Auswirkungen auf den Raum Burgdorf haben.

Artikel: „BIOS warnt vor Neubaustrecke – Auch Otze und Burgdorf massiv betroffen“ vom 26.07.2025 im Altkreisblitz

Die Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) kritisiert die aktuellen Pläne der Deutschen Bahn für eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Hamburg und Hannover scharf. „Die Bahn suggeriert, die Neubaustrecke sei eine Entlastung…

Artikel: „Wie laut sind Züge in Burgdorf wirklich? Aus Sicht der Stadt zeigt der sogenannte Lärmaktionsplan nicht den tatsächlichen Schienenlärm auf.“ vom 23.01.2024 im Burgdorfer Anzeiger

Wie viel Lärm verursacht der Schienenverkehr in Burgdorf wirklich? Im vergangenen Jahr konnten sich geplagte Anliegerinnen und Anlieger der Bahnlinie bei einer Onlineumfrage an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes beteiligen. Nun hat die Stadt erneut Stellung zum Lärmaktionsplan bezogen.

Artikel: „Schienenneubau – BIOS moniert neuerliches fragwürdiges Verhalten der DB“ vom 27.11.2023 im Altkreisblitz

Die Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) moniert ein „neuerliches fragwürdiges Verhalten der DB“. Sie schreibt in einer Pressemitteilung: „Seit September treibt die ‚Schienenpolitik‘ hier im Norden wundersame Blüten. Da haben sich zunächst Niedersachsen und der Bund offensichtlich darauf verständigt, den Schienenausbau zwischen Hamburg und Hannover im Wege der geplanten Generalsanierung anzugehen…“

Artikel: „Auf den Schienen geht es leiser zu – Siebte 24-Stunden-Messung der Bürgerinitiative Otze Schiene zeigt Verbesserung bei den Lärmwerten“ vom 05.05.2023 im Anzeiger

Bereits zum siebten Mal seit 2016 haben die Aktivistinnen und Aktivisten der Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) am Bahnhof des Burgdorfer Ortsteiles eine 24-Stunden-Messung vorgenommen. Akribisch wurde der Lärmpegel der durchfahrenden Güter- und Personenzüge gemessen. Im Vergleich zur letzten Messung im Jahre 2021 ist es deutlich leiser geworden auf den Schienen – allerdings waren auch wesentlich weniger der lauten Güterzüge unterwegs: Statt 141 nämlich nur 64, dazu zehn Loks und Bauzüge.

Artikel: „Mit langem Atem: Bios-Sprecher blickt auf sieben Jahre ehrenamtliche Bahn-Arbeit zurück – und in die Zukunft“ vom 30.01.2023 im Burgdorfer Anzeiger

Wie viele Züge passieren Otze innerhalb von 24 Stunden? Mit welcher Lautstärke? Wie lange dauert die Schließzeit der Schranken jeweils, und wie viele Personen oder Fahrzeuge queren innerhalb eines Tages den Bahnübergang im Dorf? All diese Daten erfassen Arnim Goldbach und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter von der Bürgerinitiative Otze Schiene (Bios) wieder von Dienstag, 25.April, 6Uhr bis Mittwoch, 26.April, 6Uhr.

Artikel: „BIOS-Leitungsteam traf sich mit Hendrik Hoppenstedt“ vom 15.09.2021 im Altkreisblitz

Um die Kontakte zur Bundesebene fortzuführen, möglichst sogar zu vertiefen, hat die Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) – nach Rebecca Schamber und Jens Palandt – nun auch den Kandidaten für den Bundestag von der CDU, Hendrik Hoppenstedt, zu einem Gespräch mit dem BIOS-Leitungsteam eingeladen.

Artikel in der HAZ über die fünfte Zähl- und Messaktion vom 03.09.2020

Artikel im Altkreisblitz über die Ergebnisse der fünften Zähl- und Messaktion vom 02.09.2020

Im April 2016 wurde die „Bürgerinitiative Otze Schiene“ (BIOS) gegründet. Ziel der ehrenamtlich Engagierten ist es, die negativen Folgen der von der Deutschen Bundesbahn (DB) geplanten Alpha E-Trasse für die Otzer Anwohner so gering wie möglich zu halten. Im Zeitraum Montag, 1. September, bis heute, Dienstag, 2. September 2020, wurde am Bahnhof die inzwischen 5. Mess- und Zählaktion durchgeführt.

Artikel: „Initiative zählt 24 Stunden lang Züge“ vom 31.08.2020 in der HAZ

Artikel: „Zusage für maximalen Lärmschutz – Staatsminister verspricht für Alpha-E-Trasse höchstmöglichen Neubaustandard“ vom 28.01.2019 im Anzeiger

Maximalen Lärmschutz hat Hendrick Hoppenstedt, CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatsminister im Kanzleramt, den Anwohnern der Bahnstrecke Lehrte-Ehlershausen für die Alpha-E-Trasse zugesagt. Bei einem Besuch der Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) verwies er darauf, dass normalerweise nur Anlieger von neuen Bahnstrecken den übergesetzlichen Lärmschutz erhielten. Jene an bestehenden Routen hätten lediglich Anspruch auf weniger strenge Maßnahmen. Aber…

Artikel: „Beteiligung an Umfrage hat Signalwirkung“ vom 19.08.2017 im Anzeiger

Bahnlärm: Stadt und BIOS rufen zur Teilnahme an Befragung auf / Lies vermittelt im Dissens mit der Bahn.

Artikel: „Gesetzgeber steckt Rahmen für Alpha-E-Projekt ab“ vom 17.08.2017 im Anzeiger

„Die Deutsche Bahn beachtet selbstverständlich sämtliche an sie gerichteten Forderungen.“ Mit dieser Aussage tritt Bahnsprecher Armin Skierlo Befürchtungen der Kommunen entgegen, die Bedingungen, die das Dialogforum Schiene Nord an die Zustimmung zur Alpha-E-Trasse geknüpft hat, würden nicht berücksichtigt.

Artikel: „Bleibt der Lärmschutz auf der Strecke?“ vom 16.08.2017 im Anzeiger

Die Bürgerinitiative und die Kommunen an der Bahnstrecke Ehlershausen-Burgdorf-Lehrte sind alarmiert. Denn die Deutsche Bahn AG will offenbar die Bedingungen, die das Dialogforum Schiene Nord an die Zustimmung zur sogenannten Alpha-E-Trasse geknüpft hat, nicht erfüllen.

Artikel: „BIOS erwartet Projektleiter der Alpha-Trasse“ vom 23.02.2017 im Anzeiger

Die Bürgerinitiative Otze Schiene (BIOS) erwartet am 27. März hohen Besuch von der Bahn: Der Projektleiter für die Alpha-Trasse im Bereich Hamburg-Bremen-Hannover kommt nach Otze. „Das Gespräch mit Matthias Hudaff ist ein wichtiger Termin“, sagt BIOS-Sprecher Manfred Kuchenbecker.

Artikel: Treffen mit Hendrik Hoppenstedt – „Gute Aussichten auf hohen Lärmschutz“ vom 17.11.2016 im Anzeiger

Güterzugverkehr: CDU-Bundestagsabgeordneter kommt mit positiven Nachrichten zur Bürgerinitiative Otze Schiene.

Artikel: „Otze will der Bahn Paroli bieten“ vom 13.04.2016 im Anzeiger

Otzer Bürger haben am Montagabend die Gründung der Bürgerinitiative Otze Schiene, kurz Bios, auf den Weg gebracht. die Initiative will den geplanten Ausbau der Güterverkehrsstrecke Celle–Burgdorf–Lehrte sowohl kritisch als auch konstruktiv begleiten.

Artikel: Otzer gründen Bürgerinitiative“ vom 24.03.2016 im Anzeiger

Otzer wollen eine Bürgerinitiative gründen. Diese soll darauf achten, dass die Deutsche Bahn die im Dialogforum Schiene-Nord vereinbarten Bedingungen für den Ausbau des Schienennetzes auch tatsächlich umsetzt. Aus Otzer Sicht sind das vor allem die Verbesserung des Lärmschutzes, der Erhalt einer guten Nahverkehrsanbindung und eine Lösung für den bislang höhengleichen Bahnübergang.