
Im Herbst wollen wir wieder zählen, und zwar am 6. September von 6 Uhr morgens bis zum 7. September um 6 Uhr morgens.
Hier kann man sich in die Liste eintragen:
https://nuudel.digitalcourage.de/Eq8uOqrMXBG56zNj
Der Jahresbericht 2021 ist hier zu finden:
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung ist hier:
Hier ist der Bericht über unsere bisherigen Zähl- und Messaktionen:
Im vergangenen Oktober fand eine Informationsveranstaltung der Bahn zum Thema „Streckenverlauf Hannover-Hamburg” statt. BIOS war durch Arnim dort vertreten.
Hier kommen seine Gedanken und die möglichen Pläne der Bahn dazu:
Im September hatte BIOS noch Besuch von Herrn Hoppenstedt, der am 26. September bei der Wahl zum Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Hannover/Burgdorf kandidiert.
Er war nun schon zum vierten Mal bei uns, hier ist eine Zusammenfassung des Gespräches:
Wir haben wieder gezählt!
Die Züge sind nicht leiser geworden!
Seit Mitte Dezember 2020 ist der Betrieb von lauten Güterwagen in Deutschland grundsätzlich verboten. Das Schienenlärmschutzgesetz soll eine Lärmminderung bewirken, die Deutsche Bahn will das durch Ausstattung und Umrüstung ihrer knapp 60000 Wagen mit der sogenannten Flüsterbremse.
Wir von BIOS setzen uns seit Jahren dafür ein, dass die Lärmbelästigung durch den Schienenverkehr bei uns im Ort geringer wird. Das Ziel unserer bisherigen Mess- und Zählaktionen war deshalb ja auch immer neben der Zählung der Züge auch die Messung der Lautstärke, wenn die Züge durch Otze fahren.
Wir wollten in diesem Jahr nun überprüfen, ob sich das Schienenlärmschutzgesetz bemerkbar macht. Die Messungen müssten ja ergeben, dass sich der Lärm der durchfahrenden Züge im Vergleich zu den bisherigen Messungen verringert hat.
Unsere diesjährige Mess- und Zählaktion sollte eigentlich im März stattfinden, die wurde aber wegen zu hoher Inzidenzwerte abgesagt. Als neuen Termin hatten nun wir den 7. und 8. September 2021 festgelegt, es hatten sich wieder genügend Helferinnen und Helfer dafür gefunden.
Wir haben innerhalb in der Zeit von 6 Uhr morgens bis zum nächsten Tag um 6 Uhr morgens insgesamt 212 Züge gezählt.
Der durchschnittliche Lärmpegel betrug 90,2 dB(A), er lag damit sogar höher als vor einem Jahr (89,0)!
Hier ist die vorläufige Auswertung unserer Mess- und Zählaktion:
Im Juli und im Augst hatte BIOS Besuch von zwei Kandidaten, die am 26. September bei der Wahl zum Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Hannover/Burgdorf kandidieren.
Am 27. Juli war Rebecca Schamber von der SPD Gast bei BIOS:
Am 11. August war Jens Palandt von den Grünen Gast bei BIOS: