Seit Mitte Dezember 2020 ist der Betrieb von lauten Güterwagen in Deutschland grundsätzlich verboten. Das Schienenlärmschutzgesetz soll eine Lärmminderung bewirken, die Deutsche Bahn will das durch Ausstattung und Umrüstung ihrer knapp 60000 Wagen mit der sogenannten Flüsterbremse. Wir von BIOS setzen uns seit Jahren dafür ein, dass die Lärmbelästigung durch den Schienenverkehr bei uns im Ort geringer wird. Das Ziel unserer bisherigen Mess- und Zählaktionen war deshalb ja auch immer neben der Zählung der Züge auch die Messung der Lautstärke, wenn die Züge durch Otze fahren. Wir wollen in diesem Jahr nun überprüfen, ob sich das Schienenlärmschutzgesetz bemerkbar macht. Die Messungen müssten ja ergeben, dass sich der Lärm der durchfahrenden Züge im Vergleich zu den bisherigen Messungen verringert hat. Unsere nächste Zähl- und Messaktion wird am 23. und 24. März 2021 stattfinden, es haben sich wieder genügend Helferinnen und Helfer dafür gefunden.
Hier ist ein Bericht, der die Arbeit von BIOS in den vergangenen Jahren darstellt:
Offener Brief an alle Mitglieder der BIOS sowie interessierte, betroffene Einwohnerinnen und Einwohner, Verwaltungen, Politiker, Medien im Einzugsbereich der BIOS e. V.:
Bei unserer diesjährigen Mess- und Zählaktion haben wir in 24 Stunden 202 Züge gezählt, die durch Otze gefahren sind. Davon waren 127 Güterzüge, die zum Teil sehr laut waren. Die genaue Auswertung der Ergebnisse ist hier auf der Homepage zu finden.
Arnim hat einen ausführlichen Bericht über unsere Aktivitäten in der letzten Zeit geschrieben, er ist hier zu finden.